AKTUELLES

Warener Blasorchester zählt zu den Top 10 Deutschlands

Montagfrüh, am 16. Juni  um 7 Uhr rollte ein Bus die Röbeler Chaussee entlang, raus aus Waren Richtung Autobahn. Darin saßen 46 Bläser aus der Müritzregion und hatten noch einen weiten Weg vor sich: das fast 700 km entfernte Wiesbaden.
In der hessischen Hauptstadt fand in dieser Woche der Deutsche Orchesterwettbewerb 2025 statt.
Das Ticket dafür hatte man sich im vergangenen Herbst mit einem ersten Preis beim Landeswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern erspielt. Auf Bundesebene traf man nun auf Blasorchester aus allen Teilen der Republik, vorrangig aber aus dem Süden Deutschlands, wo Blasmusik traditionell eine große Rolle im kulturellen Leben spielt.
Für den Wettbewerb schlossen sich das Jugendblasorchester der Kreismusikschule und das Blasorchester Waren e.V. zusammen.
Die beiden Orchesterleiter, Christian Heuschkel und Matthias Prager, wählten das Programm gemeinsam aus und wechselten sich beim Dirigieren ab. Die Stücke wurden neben der normalen Probenarbeit, die für Konzerte und Auftritte bei öffentlichen Veranstaltungen nötig ist, erarbeitet und am Wochenende vor dem Wettbewerb nochmals intensiv gemeinsam geprobt. Und auch die Fahrt an sich verlangte eine gute langfristige Planung im Vorfeld, so musste eine geeignete Unterkunft gefunden werden, in der auch mit Blasinstrumenten geprobt werden durfte, die Erwachsenen mussten Urlaubstage bei ihren Arbeitgebern einreichen und die Jugendlichen eine Schulbefreiung erwirken. Einige von ihnen reisten mit, obwohl am Ende dieser Woche Klausuren, das mündliche Abitur und Abschlussprüfungen der Ausbildung warten. Am Ende wurden alle Mühen belohnt: Das Blasorchester durfte auf hohem Niveau neben ausgezeichneten Orchestern auf der imposanten Bühne des Wiesbadener Kurhauses musizieren und die Müritzregion repräsentieren. Am Ende reichte es zwar nicht für den ersten Preis (den erhielt der Orchesterverein Hilgen zum wiederholten Mal), aber die Fachjury gab den Müritzern viele lobende Worte und eine große Portion Motivation mit auf den Rückweg, genauso weiterzumachen und die Blasmusik an der Müritz erklingen zu lassen. Der nächste Wettbewerb findet in vier Jahren statt. Gleich auf der Rückfahrt wurden im Bus erste Ideen für neue gemeinsame Stücke gesammelt – man wird sich wieder auf die Reise machen.
Die Musiker und Musikerinnen bedanken sich ganz herzlich für die vielen Spenden,
die dieses Erlebnis möglich machten!